Skip content

Schulbezirk Moline-Coal Valley

logo
"Es geht nicht nur um Kommunikation, sondern um Verhalten, Fähigkeiten … alles hängt zusammen. So entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft."
person

Brian Prybil

Stellvertretender Leiter

Positive Veränderung

Die Bevölkerung des Bezirks Moline-Coal Valley wächst schnell und ist vielfältig. Moline-Coal Valley möchte eine effektive und inklusive Kommunikation ermöglichen. Um das Engagement mehrsprachiger Familien zu fördern, einheitlichere Praktiken im gesamten Bezirk zu etablieren und stärkere Schulgemeinschaften aufzubauen, setzte der Bezirk auf ClassDojo.

Kommunikationsprobleme waren gestern

Der Bezirk Moline schätzt seine vielfältige Bevölkerung, darum sollte die Kommunikation zwischen Schulen und Familien verbessert werden. Administrator:innen wollten mehr als nur traditionelle Kommunikationsmethoden wie Telefonanrufe und E-Mails anbieten. Diese stellen nämlich Herausforderungen für anderssprachige Familien dar und erschweren es ihnen, sich schulisch zu involvieren.

Dank der Partnerschaft mit ClassDojo gestaltete sich die Kommunikation leichter. Mithilfe sofortiger Übersetzungen konnten Lehrkräfte mit Familien in deren Muttersprache kommunizieren. Dies führte zu einem gesteigerten Engagement, da die Familien problemlos auf Echtzeit-Updates über die schulischen und verhaltensbezogenen Fortschritte ihrer Kinder zugreifen konnten. Für einen Bezirk mit einer Mobilitätsquote von 10 % bis 15 % bietet ClassDojo einen konsistenten Kommunikationskanal, über den Familien auch bei Schulwechseln in Kontakt bleiben können.

Positive Schulgemeinschaften

Moline-Coal Valley konnte mit ClassDojo nicht nur die Kommunikation verbessern, sondern auch im gesamten Bezirk eine positivere Schulkultur schaffen. Lehrkräfte und Administrator:innen lobten Schüler:innen über die Plattform und zeigten Anerkennung, um positives Verhalten und schulische Erfolge zu fördern. Durch diesen Fokus auf positive Verstärkung wurde ein motivierendes Umfeld geschaffen, in dem sich Schüler:innen für ihre Anstrengungen gewürdigt fühlen.

Schulleiter:innen hoben hervor, dass die Plattform bedeutsame Interaktionen mit Schüler:innen ermöglicht. Wenn Schüler:innen beispielsweise auf ClassDojo Punkte sammeln, können die Schulleiter:innen ihnen persönlich gratulieren und so das positive Verhalten fördern, das auf der Plattform erfasst wird. Dieser Ansatz hat das Gemeinschaftsgefühl an den Schulen gestärkt, da Lehrkräfte und Administrator:innen die Fortschritte im gesamten Schulbezirk überwachen, Muster erkennen und Erfolge gemeinsam feiern können.

Tiefere Beziehungen zwischen Lehrkräften und Schüler:innen

Moline-Coal Valley konnte mit ClassDojo auch die Beziehungen zwischen Lehrerkräften und Schüler:innen stärken, insbesondere bei Lehrkräften für Kunst und Sport, die an mehreren Schulen arbeiten. Diese Lehrkräfte haben oftmals nur wenig Zeit für persönliche Gespräche mit Schüler:innen. Über die Plattform konnten sie bedeutsame Verbindungen aufrechterhalten und so ein Gefühl der Zugehörigkeit und Kontinuität in ihren Interaktionen mit Schüler:innen und Familien fördern.

Lehrkräfte sind begeistert von Echtzeit-Updates und Einblicken in die Fortschritte von Schüler:innen. So können sie individuelle Erfolge anerkennen und feiern, egal ob ein:e Schüler:in eine neue Fähigkeit gelernt oder sich positiv verhalten hat. Auf diese Weise ist eine ermutigende Umgebung entstanden, die die Entwicklung und Bildung der Schüler:innen begünstigt.

Einheitliche Praktiken für den gesamten Bezirk

Bevor ClassDojo im gesamten Schulbezirk eingeführt wurde, verwendeten die Schulen von Moline-Coal Valley verschiedene Tools und Methoden zum Erfassen von Verhalten und zur Kommunikation mit Familien. Diese fehlende Konsistenz führte zu Verwirrung, insbesondere bei Schüler:innen, die die Schule wechselten.

Seit Moline-Coal Valley ClassDojo für alle Schulen verwendet, verfolgt der Bezirk einen einheitlichen Ansatz für die Verhaltenserfassung und Kommunikation. Die Struktur der Plattform ermöglicht es Lehrkräften, klare und konsistente Verhaltenserwartungen festzulegen. Auf diese Weise können sich Schüler:innen, die die Schule wechseln, dort auf ähnliche Standards und Erfahrungen einstellen. Diese Konsistenz ist besonders wichtig für Schüler:innen, die häufig innerhalb des Bezirks die Schule wechseln, denn sie schafft ein vorhersehbares Umfeld und verringert Unsicherheiten.

Die Möglichkeit, Daten bezirksweit zu analysieren, hat sich ebenfalls als unfassbar nützlich herausgestellt. Moline-Coal Valley kann nun das Kommunikationsengagement erfassen, Trends erkennen und Strategien optimieren, um den Bedürfnissen von Familien besser gerecht zu werden. Dieser datengestützte Ansatz ermöglicht effektive und auf die Vorlieben von Eltern abgestimmte Kommunikationsmethoden. So lassen sich alle Familien leichter erreichen und miteinbeziehen.

Fazit

Für den Schulbezirk Moline-Coal Valley hat sich ClassDojo als ein unfassbar nützliches Tool zum Stärken des Familien-Engagements, zum Schaffen einer positiven Schulkultur und zum Gewährleisten einheitlicher Praktiken in allen Schulen erwiesen. Mithilfe von ClassDojo wurden Sprachbarrieren überwunden, Erfolge von Schüler:innen gefeiert und eine einheitliche Plattform zum Erfassen von Fortschritten bereitgestellt, was eine bessere Lernerfahrung für Schüler:innen, Lehrkräfte und Familien ermöglichte. Der Bezirk vertraut auch in Zukunft auf ClassDojo, um eine integrative, vernetzte und fördernde Lernumgebung bereitzustellen.

7.500

Schüler

icon

2x Familien-Engagement

mit ClassDojo

13

Schulen

Erfahre, wie ClassDojo funktioniert. Vereinbare noch heute ein persönliches Gespräch.