Skip content

Schulbezirk Moline-Coal Valley

logo
"Es geht nicht nur um Kommunikation, sondern um Verhalten, Fähigkeiten … alles hängt zusammen. So entsteht ein Gefühl der Zusammengehörigkeit und Gemeinschaft."
person

Brian Prybil

Stellvertretender Superintendent im Moline‑Coal Valley School District

Positivität durch Fortschritt

Moline‑Coal Valley ist ein Bezirk mit einer schnell wachsenden und vielfältigen Bevölkerung. Um ihr Ziel einer wirksamen und inklusiven Kommunikation zu unterstützen, hat Moline‑Coal Valley eine Partnerschaft mit ClassDojo aufgebaut, um das Familienengagement bei mehrsprachigen Familien zu fördern, bezirksweit konsistentere Praktiken zu entwickeln und stärkere Schulgemeinschaften aufzubauen.

Die Kommunikationslücke überbrücken

Moline schätzt seine Vielfalt und suchte nach einem Weg, die Kommunikation zwischen Schulen und Familien zu verbessern. Administratoren sahen die Notwendigkeit, über traditionelle Methoden wie Telefonate und E‑Mails hinauszugehen, die für Familien mit Sprachbarrieren einschränkend sein können und die Beteiligung an der Bildung ihrer Kinder erschweren.

Die Zusammenarbeit mit ClassDojo hat geholfen, diese Lücken zu schließen: Die Sofortübersetzung ermöglicht es Lehrkräften, mit Familien in deren Muttersprache zu kommunizieren. So gelingt eine effektivere Einbindung, da Familien in Echtzeit leicht auf Informationen zum akademischen und verhaltensbezogenen Fortschritt ihrer Kinder zugreifen können. Bei einer Mobilitätsrate von 10–15 % bietet ClassDojo einen konsistenten Kommunikationskanal, der Familien auch bei Schulwechseln verbunden hält.

Positive Schulgemeinschaften fördern

Über die Kommunikation hinaus nutzt Moline‑Coal Valley ClassDojo, um bezirksweit positivere Schulkulturen zu schaffen. Lehrkräfte und Verwaltungsmitarbeitende senden über die Plattform Anerkennungen und Lob, stärken positives Verhalten und akademische Erfolge. Dieser Fokus auf positive Verstärkung hat eine motivierende Umgebung geschaffen, in der sich Schüler für ihre Anstrengungen wertgeschätzt fühlen.

Schulleitungen stellten fest, dass die Plattform bedeutungsvolle Interaktionen mit Schülern erleichtert. Wenn Schüler z. B. in ClassDojo Punkte erhalten, können Rektorinnen und Rektoren persönlich gratulieren und so die in der Plattform erfassten positiven Verhaltensweisen zusätzlich bekräftigen. Dieser Ansatz hat das Gemeinschaftsgefühl über Schulen hinweg gestärkt, da Lehrkräfte und Verwaltung bezirksweit Fortschritte verfolgen, Muster erkennen und Erfolge gemeinsam feiern können.

Beziehungen zwischen Lehrkräften und Schülern stärken

Moline‑Coal Valley hat ClassDojo auch eingesetzt, um die Beziehungen zwischen Lehrkräften und Schülern zu stärken – insbesondere bei Fachlehrkräften wie Kunst oder Sport, die an mehreren Schulen tätig sind. Diese Lehrkräfte, die oft nur begrenzte persönliche Zeit mit den Schülern haben, nutzen die Plattform, um kontinuierliche, bedeutungsvolle Verbindungen aufrechtzuerhalten und so Zugehörigkeit und Kontinuität in den Beziehungen zu Schülern und Familien zu fördern.

Lehrkräfte schätzen die Aktualisierungen in Echtzeit und die Sichtbarkeit der Schülerfortschritte, wodurch individuelle Leistungen – sei es das Erlernen einer neuen Fähigkeit oder positives Verhalten – anerkannt und gefeiert werden können. Das hat ein ermutigendes Klima geschaffen, das Wachstum und Lernen der Schüler unterstützt.

Bezirksweit konsistente Praktiken etablieren

Vor der bezirksweiten Einführung von ClassDojo nutzten die Schulen in Moline‑Coal Valley unterschiedliche Werkzeuge und Methoden zur Verhaltensdokumentation und Familienkommunikation. Diese Inkonsistenz führte zu Verwirrung, insbesondere bei Schülern, die zwischen Schulen wechselten.

Durch die Implementierung von ClassDojo in allen Schulen hat Moline‑Coal Valley einen einheitlichen Ansatz für Verhaltenserfassung und Kommunikation etabliert. Die Struktur der Plattform erlaubt es Lehrkräften, klare und konsistente Verhaltenserwartungen zu setzen, sodass Schüler an unterschiedlichen Schulen ähnlichen Standards begegnen. Diese Konsistenz ist besonders wichtig für Schüler, die im Bezirk häufiger die Schule wechseln, da sie ein vorhersehbares Umfeld schafft und Unsicherheit reduziert.

Auch die Möglichkeit, Daten bezirksweit zu analysieren, ist äußerst wertvoll. Moline‑Coal Valley kann Kommunikationsengagement messen, Trends identifizieren und Strategien verfeinern, um die Bedürfnisse der Familien besser zu erfüllen. Dieser datenbasierte Ansatz stellt sicher, dass Kommunikationsmethoden wirksam sind und den Präferenzen der Eltern entsprechen – so lassen sich alle Familien leichter erreichen und einbinden.

Fazit

Der Schulbezirk Moline‑Coal Valley hat ClassDojo als unverzichtbares Werkzeug erkannt, um das Familienengagement zu verbessern, eine positive Schulkultur aufzubauen und konsistente Praktiken über Schulen hinweg sicherzustellen. Durch den Abbau von Kommunikationsbarrieren, die Feier von Schülererfolgen und eine einheitliche Plattform zur Fortschrittsverfolgung hat ClassDojo die Lernerfahrung für Schüler, Lehrkräfte und Familien verbessert. Während sich der Bezirk weiterentwickelt, bleibt ClassDojo zentral für das Ziel, eine inklusivere, vernetztere und unterstützendere Lernumgebung zu schaffen.

7.500

Schüler

icon

2x Familien-Engagement

mit ClassDojo

13

Schulen

Erfahre, wie ClassDojo funktioniert. Vereinbare noch heute ein persönliches Gespräch.